Analyse zum Referentenentwurf vom 28.02.2022


Anfang März wurde ein erster Referentenentwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen vom Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht.

Im folgenden Positionspapier nehmen wir Stellung zu den wichtigsten Punkten im vorliegenden Gesetzesentwurf und beurteilen diese nach unseren Gesichtspunkten:

renergie_Analyse Referentenentwurf vom 28.02.2022

Nachhaltigkeitszertifizierung RED II

Designed by Freepik

Ab 01. Januar 2022 ist für alle Anlagen ab 2 MW Feuerungswärmeleistung, d.h. installierter elektrischer Leistung ab etwa 700 kW ist die Nachhaltigkeitszertifizierung für Biomasse Pflicht.

Das Video zu unserem Online-Seminar vom 01. Dezember 2021 ist ab sofort verfügbar. Bitte schicken Sie uns eine kurze Nachricht um die Zugangsdaten zu erhalten Unverbindliche Anmeldung renergie Nachhaltigkeits-Zertifizierung

Biomasse Ausschreibungsvergütung


Umstellung Ausschreibungsvergütung und Ende EEG-Vergütung

Haben Sie im September 2018 Ihren Ausschreibungszuschlag für eine 10-jährige Anschlussvergütung erhalten und endet Ihre EEG Vergütung in diesem Jahr zum 31.12.2021? Dann finden Sie im Folgenden eine Anleitung, wie Sie als Anlagenbetreiber im „Dschungel“ von übermäßig komplizierten Regelungen den besten Weg finden:

Für die Umstellung in die Anschlussvergütung ist der Einstieg in die Direktvermarktung Pflicht. 36 Monate nach Ausschreibungszuschlag beginnt spätestens die Umstellung in die Anschlussvergütung, die Frist zur Umstellung wurde durch Corona nach §104 EEG 17 36 Monate + 6 Monate verlängert. Wenn Ihre EEG Vergütung bereits zum 31.12.2021 endet, empfehlen wir Ihnen ausdrücklich die Umstellung in die Anschlussvergütung und den Umstieg in die Direktvermarktung bis zum 01.01.2022.

Ihre Möglichkeiten im Überblick (A und B):

A) Sie melden sich nicht zum Ende Ihrer EEG-Laufzeit in die Ausschreibungsvergütung um:
Dann werden Anlagen bis 100 kW voraussichtlich am 1.des Folgemonats automatisch vom Verteilnetzbetreiber in die Sondervergütung für ausgeförderte Anlagen umgemeldet (entspricht dem Marktwert abzüglich einer gesetzlich vorgesehenen Vermarktungspauschale von 0,4 ct/kWh). Der Marktwert liegt aktuell bei 6,9 ct/kWh im Mittel Januar bis September 2021 (im September lag er extrem hoch bei 12,8 ct/kWh). Nach Ablauf der 36 + 6 Monate meldet Sie der Verteilnetzbetreiber dann automatisch in die Ausschreibungsvergütung um (soweit er von Ihnen eine Kopie des Ausschreibungszuschlags und damit das Datum vorliegen hat, an dem Ihre 36 + 6 Monate Frist beginnen).

Vorsicht! Anlagen über 100 kW haben ohne Direktvermarktung gar keinen Vergütungsanspruch, selbst wenn sie Strom einspeisen! Wir raten für diese Anlagen in jedem Fall dringend davon ab, eine „Vergütungslücke“ zu riskieren, um nicht in eine rechtliche Grauzone bezüglich dem Start in die Ausschreibungsvergütung zu geraten!

B) Sie melden sich zum Ende Ihrer EEG-Laufzeit in die Ausschreibungsvergütung um:

Dann müssen Sie zum 1. des nächsten Kalendermonats erfolgreich in der Direktvermarktung sein. Wir unterstützen Sie gerne dabei. Falls der Vermarkter den Termin nicht halten kann, müssen Sie unbedingt bis 5 Werktage vor Beginn der Ausschreibungsvergütung die sogenannte Ausfallvergütung in Anspruch nehmen. Ein Formular dazu finden Sie hier im Mitgliederbereich. In der Ausfallvergütung erhalten Sie 80% der Ausschreibungsvergütung. Sie können die Ausfallvergütung voraussichtlich nur nutzen, wenn Sie sich einen Monat vorher rechtzeitig in die Ausschreibungsvergütung umgemeldet haben. Falls kein Vergütungsanspruch besteht, ist auch die Ausfallvergütung nicht möglich.

Voraussetzungen und Zeitplan für den Einstieg in die Direktvermarktung:

Als Voraussetzung für die Direktvermarktung benötigen Sie einen RLM Zähler (mit viertelstündiger Messung, bei Anlagen über 100 kW bereits vorhanden) und eine Fernsteuerung, auf die der Direktvermarkter zugreifen kann – zusätzlich zur Netzbetreiberfernsteuerung.

Der Prozess bis zur Herstellung der Fernsteuerung (Anfrage, Bestellung, Installation, Testprotokoll) nimmt einige Wochen bis Monate in Anspruch. Außerdem gibt es eine Sperrfrist von einem Monat und fünf Werktagen, die den Start in die Direktvermarktung hinauszögert. Wenn der Start in die Direktvermarktung bis 01.01.2022 erfolgen soll, muss Ihr Direktvermarkter Ihre Anlage bis spätestens 23.11.2021 beim Netzbetreiber anmelden. Bis dahin sollte also wenn irgend möglich die Fernsteuerung verbaut und getestet worden sein. Falls das Testprotokoll der Fernsteuerung am 01.01.2022 nicht vorliegen sollte, müssten Sie dringend wie oben beschrieben 5 Werktage vorher (wir empfehlen 24.12.2021) eine Meldung in die Ausfallvergütung an den Netzbetreiber senden.

Hier finden Sie unseren Leitfaden für die Anmeldung für Kleinanlagen bei unserem Direktvermarkter Partner EnbW/Interconnector inkl. möglicher Anbieter von Fernsteuergeräten und RLM Zählern.

Hier finden Sie eine Checkliste zur Umstellung von Biogas Bestandsanlagen in die Ausschreibungsvergütung nach EEG 2017.

Kümmern Sie sich bitte frühzeitig um den Einstieg in die Direktvermarktung und die Beauftragung der Fernsteuerung, um den Erfordernissen des Ausschreibungszuschlags gerecht zu werden.

Bei Fragen zur Direktvermarktung wenden Sie sich an Linda Göhl, lg@renergie-allgaeu.de

Bei Fragen zu sonstigen Vorraussetzungen für die Umstellung in die Ausschreibungsvergütung wenden Sie sich an unseren Biogas Fachberater Alexander Lehr, al@renergie-allgaeu.de

Fachgespräche mit Augenkontakt – Biogas-Infotage 2021


Ausstellung und Kongress von renergie Allgäu e.V. ziehen über 900 Besucher in die Messe Ulm

„Endlich!“ Dieser dankbare Stoßseufzer war oft und immer wieder zu hören bei den Biogas-Infotagen in der Messe Ulm. Eineinhalb Jahre nach der letzten Ausstellung im Januar 2020 konnte der Kemptener Verein renergie Allgäu endlich wieder seine Plattform bieten für Austausch, Fachgespräche und professionelle Beratung im persönlichen Kontakt. Rund 900 Biogasbetreiber nutzten die Gelegenheit, sich bei 115 Ausstellern in zwei Messehallen und Fachvorträgen in drei Foren über die neuesten Entwicklungen und Angebote zu informieren. „Weniger als in früheren Jahren“, so Thomas Hartmann, Vorsitzender des veranstaltenden Vereins aus Kempten, „aber mehr, als wir angesichts der aktuellen Lage zu hoffen gewagt hatten“, spricht er von einer guten Resonanz und einem ermutigenden Signal für die Zukunft der Branche.

Redispatch 2.0, Flexprämie oder Flexzuschlag, Ausschreibung und Direktvermarktung –Biogasfachmann Alexander Lehr war am Messestand von renergie Allgäu im Dauer-Beratungseinsatz. Wenn auch mit Maske und hinter Plexiglasscheiben – „die Betreiber waren sehr erleichtert, endlich wieder Gespräche mit Augenkontakt führen zu dürfen.“ Zwar hatte es in den letzten Monaten zahlreiche digitale Beratungsangebote gegeben – „damit aber haben wir nicht alle erreichen können“, so Alexander Lehr. 

„Unsere Geschäfte laufen über persönliche Kontakte“, bestätigt auch Robert Höre, Gründer und Geschäftsführer des gleichnamigen Herstellerunternehmens für Biogas-Einbringtechnik. Seit 2004 hat seine Firma über 600 Anlagen ausgerüstet. Bei vielen davon stehen aktuell neue Investitionen zur Anlagenoptimierung an.  „Das lohnt sich!“, empfiehlt Höre seinen Kunden neue Motoren mit geringerer Antriebs- und gleichzeitig höherer Förderleistung  – nicht nur mit Blick auf Effizienz und niedrigere CO2-Emissionen, sondern auch, weil derartige Maßnahmen seit 2019 gezielt unterstützt und gefördert werden.

Vor allem das Modul 4 („Energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen“) der Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft kommt hier zum Tragen. Die renergie-Fachberater Isabel Hartmann und Christian Böhm informierten an beiden Messetagen sowohl am Stand wie auch in Kurzvorträgen über die wichtigsten Regelungen für diese Fördermaßnahme. Neben neuen Einbringtechniken werden auch der Austausch von Rührwerken und Folienhauben finanziell gefördert. Voraussetzung ist in jedem Fall ein Einsparkonzept, das durch einen BAFA-gelisteten Energieberater erstellt werden muss.

Das Interesse an derartigen Effizienzmaßnahmen ist sehr groß, wissen die Energieberater. Während es anfangs nur etwa zwei Wochen dauert von der Antragseinreichung bis zur Bewilligung warte man inzwischen bis zu zwei Monaten auf den BAFA-Bescheid. Auch Manuel Sontheimer vom Oberallgäuer Hersteller SUMA hatte während der beiden Messetage verschiedentlich Kundenanfragen zum Rührwerkaustausch.  Hier habe es große Entwicklungen gegeben: Immer größere Rührflüge, langsamere Laufzeiten und effizientere Motoren ermöglichen durchaus große Einsparmöglichkeiten. Allerdings sind diese nicht leicht zu berechnen, weil beispielsweise zwischen Schubkraft und Schubleistung unterschieden werden und neben der Drehgeschwindigkeit auch die Laufzeit beachtet werden muss. „Das ist für den Betreiber schwer zu ermitteln“, weiß Isabel Hartmann. Sie und ihr Kollege setzen darum auf enge Zusammenarbeit mit Herstellerfirmen, um mit deren Erfahrungen und Produkt-Angaben die Antragsstellung zu erleichtern und die Abläufe zu beschleunigen. Zusätzlich würden aktuell die Fördermöglichkeiten für Grafit-Abgaswärmetauscher geprüft, so die Fachberaterin.

Die Biogas-Infotage boten genau dafür die Gelegenheit: Austausch und Netzwerken mit Kollegen, Fachberatern und Kunden. „Auch wenn das hier eine der kleineren Messen ist – für uns gehört sie zu den wichtigsten Terminen im Jahr“, erklärt Miroslav Benka, Vertriebsleiter von Baur-Folien aus Wolfertschwenden. Nahezu jeder Besucherkontakt sei umsatzrelevant, weil ausschließlich interessiertes Branchenpublikum vor Ort sei. Sein Unternehmen profitiere vor allem von der zunehmenden Flexibilisierung im Biogasbereich, weil dadurch immer neue Gasspeicher gebraucht werden. Der neueste Trend in seinem Geschäftsfeld „textile Architektur“ sind übrigens lichtgraue Folien aus PELD (Polyethylen niedriger Dichte), einem extra chemiebeständigem Material, das noch dazu auch noch günstiger ist als frühere PVC-beschichtete Folien.

Um moderne Entwicklungen und innovative Technologien ging es auch in den drei Vortragsforen. Im Wissenschaftsforum, betreut von der Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie der Universität Hohenheim, referierten Fachleute beispielsweise über alternative Substrate und Verbundfaserstoffe. Im Praxisforum sprach Dr. Helmut Loibl an beiden Tagen vor jeweils voll besetztem Saal über die Auswirkungen und Chancen des EEG 2021 für Bestandsanlagen. Und im Innovationsforum präsentierten Verbände und Unternehmer ihre neuesten Angebote.

Darunter auch Florian Weh, Geschäftsführer der renergie GmbH, die seit gut zwei Jahren mit ihrem Bürgerstrom-Marktplatz cells energy auf dem hart umkämpften Strommarkt ist, um Betreiberanlagen eine Perspektive für die Zukunft zu geben. Für einen Monatsbeitrag von 12,50 Euro können Erneuerbare Energieerzeuger sich auf dieser Online-Plattform präsentieren und Kunden für ihr Produkt gewinnen. Cells energy übernimmt dabei alle administrativen Aufgaben der Vermarktung und Abrechnung, während sich der Betreiber ganz auf seine Stärken als Energieerzeuger konzentrieren kann. Über 600 Verbraucher machen bereits von diesem Angebot Gebrauch, beziehen ihren Strom über cells energy und leisten damit einen Beitrag zum Fortbestand der Anlagen über die EEG-Förderung hinaus. 

Weitere Informationen zum Marktplatz von cells energy gibt es unter https://marktplatz.cells.energy/ . Die Biogas-Infotage 2022 finden am Mittwoch und Donnerstag, 23. und 24. März 2022, erneut in der Messe Ulm statt.

Biogas Infotage 2021 finden statt


Biogas-Infotage 2021 in Ulm zeigen Perspektiven auf – Jetzt anmelden und Aussteller-Plätze sichern

Nach den Biogas-Infotagen ist vor den Biogas-Infotagen: Der zweitägige Fachkongress mit Ausstellung und Vortragsveranstaltungen für Erneuerbare Energien im Agrarbereich findet am Mittwoch und Donnerstag, 13. und 14. Januar 2021 in der Messe Ulm statt. Interessierte Aussteller können sich ab sofort beim Veranstalter renergie Allgäu anmelden. Hier geht es zu den entsprechenden Anmeldeformularen und allen weiteren Informationen.

Die Biogas-Branche kennt es nicht anders. Sie muss sich schon seit Jahren  immer wieder neu und flexibel auf aktuelle Veränderungen und verschärfte Markt-Bedingungen einstellen. Das gilt fürs EEG genau wie für Corona – und das wird sich auch bei den Infotagen zeigen: Unter der Prämisse „Sicher in die Zeit danach“ garantiert der Kemptener Verein renergie Allgäu nicht nur ein den gültigen Schutzbestimmungen angepasstes Umfeld, sondern auch wie gewohnt hochaktuelle und praxisnahe Angebote für Biogas-Experten aus Betrieb und Forschung.

„Gerade in einer Zeit, in der nichts mehr verlässlich scheint, wollen und werden wir nachhaltig und beständig an der Perspektive für morgen arbeiten“, verspricht Geschäftsführer Florian Weh innovative Konzepte und ermutigende Impulse für die Biogas-Branche. Im fünften Jahr in Folge bieten die Infotage die ideale Plattform für Austausch, Information und Beratung. Rund 150 Aussteller und weit über 1.000 Fachbesucher jährlich tragen damit zum weiteren Gelingen der Erneuerbaren Energiewende bei.

LEADER- Projekt „Mehr Vielfalt in der Energielandschaft mit Durchwachsener Silphie“


Es handelt sich um ein allgäuweites LEADER-Projekt, bei welchem über drei Jahre auf 10 Demonstrationsflächen in den vier Landkreisen Ostallgäu, Lindau, Oberallgäu und Unterallgäu unter regionalen Bedingungen die Durchwachsene Silphie angebaut und fachlich begleitet wird.  Im Vordergrund des Projektes steht der regionale Erfahrungsaustausch zum Silphieanbau unter Kollegen und der Öffentlichkeit. Silphie bietet viele positive Eigenschaften. So kann sie im Allgäu als alternative Energiepflanze die Fruchtfolge auflockern und das Landschaftsbild bereichern. Mit ihren gelben Blüten bietet sie eine gute und lange Nektarweide für die Bienen, welche hierdurch auch in den Monaten einer blütenarmen Agrarlandschaft Nahrung finden und so besser für den Winter gerüstet sind. Besonders dem Boden- und Grundwasserschutz ist die Dauerkultur Silphie förderlich. Mit ihrem gut ausgebildeten Wurzelwerk schützt sie vor Bodenerosionen und Bodenverdichtungen.

Besuchen Sie hierzu auch: Lokale Aktionsgruppe (LAG) bergaufland Ostallgäu e. V. 

Energie aus der Biotonne


Neu: BENC Mertingen macht aus grünen Abfällenjetzt auch Strom (nicht nur) für die Nachbarschaft

„ Wir machen aus Ihrem Abfall wertvolle Energie!“ Mit diesem Slogan wirbt Paul Schweihofer für sein Bio Energie Centrum in Mertingen, in dem seit über 20 Jahren Biogas, Biokompost und Wärme produziert werden. Jetzt präsentiert sich der innovative und umweltbewusste Unternehmer ganz neu auch als Stromlieferant: Auf der Online-Plattform von „cells energy“ bietet er (nicht nur) seinen Nachbarn die Möglichkeit, von der Erneuerbaren Erzeugung vor Ort zu profitieren und sie gleichzeitig zu unterstützen. Energieversorgung in Bürgerhand. Nachhaltig und regional.

Vor genau einem Jahr hat der Kemptener Verein renergie Allgäu (www.renergie-allgaeu.de) den Bürgerstrom-Marktplatz „cells energy“ ans Netz angeschlossen. Unter https://marktplatz.cells.energy öffnet sich eine Plattform, auf der sich private und gewerbliche Verbraucher ebenso schnell wie einfach ihre ganz persönlichen 100-%-Erneuerbaren-Strom-Erzeuger aussuchen können. Ziel und Vision von Geschäftsführer Florian Weh ist es, die Energiewende in Bürgerhand zu legen und eigenverantwortlich voranzutreiben.

Ein Anliegen, das auch Paul Schweihofer seit zwei Jahrzehnten antreibt und motiviert: Bereits 1999 begann der Landwirt damit, aus kommunalen Bioabfällen Strom zu erzeugen. Erst ein Jahr später wurde damals die EEG-Umlage beschlossen. Doch diese Vergütung reichte nie aus, um den Betrieb zu finanzieren, erinnert sich der 56Jährige, seit 2008 alleiniger Inhaber der Firma. Darum war er stets bemüht, die Effizienz zu steigern und neue Einnahmequellen zu generieren.

Not macht erfinderisch. Und so erweiterte Paul Schweihofer nicht nur seine Anlage von anfangs 80 kWh auf heute 930 kW Leistung, sondern auch sein Angebot. Seit 2017 beheizt er mit der Abwärme aus seinem Betrieb 75 Privathaushalte und eine Firma in seiner Heimatgemeinde Mertingen. Gleichzeitig arbeitet er konsequent an der optimalen energetischen Verwertung der bei ihm angelieferten Abfallstoffe. Das sind neben den braunen Tonnen der drei Landkreise Donau-Ries, Landsberg und Neuburg an der Donau kommunal und privat angelieferte Grünabfälle, Pferdemist und Landschaftspflegegras. Daraus gewinnt Schweihofer neben Biogas und Wärme zum Beispiel sein „Gärprodukt flüssig“, ein von einem unabhängigen Gutachter geprüfter und zertifizierter hochwertiger landwirtschaftlicher Dünger, sowie hocherhitzten, garantiert unkraut- und plastikfreien Humus für Privatleute und Gärtnereien.

„Mein Ziel ist eine möglichst 100prozentige Abfall- und Resteverwertung“, erklärt Familienvater und Unternehmer Schweihofer sein Credo. Bei der Suche nach neuen Möglichkeiten und Perspektiven für den regionalen Wertstoff-Kreislauf  ist er vor einem Jahr auf den Kemptener Verein renergie Allgäu und die Bürgerstromplattform cells energy aufmerksam geworden. Auf diesem virtuellen Marktplatz kann BENC nun seine Biogasanlage präsentieren und in die Wertschöpfungskette vor Ort mit einbinden.

Wie das geht? Ebenso schnell wie einfach: Unter https://marktplatz.cells.energy die eigene Postleitzahl und den ungefähren Energieverbrauch angeben – und schon zeigen die 15 Mitarbeiter von BENC ihr Gesicht. Gleichzeitig wird der durchschnittliche Monatsabschlag errechnet. Wobei cells energy – anders als alle anderen Stromanbieter – keinen gleichbleibenden Betrag definiert, sondern den Stromverbrauch viertelstündlich nach dem Börsenpreis abrechnet. Dabei werden dann auch negative Strompreise wie zuletzt im windigen Februar an den Kunden weitergegeben. So hat der Verbraucher die Möglichkeit, den eigenen Strompreis durch bewussten Energiekonsum mitzugestalten.

Die Erfahrung des ersten Jahres hat gezeigt, dass sich der cells energy-Preis in etwa mit dem der herkömmlichen Öko-Stromtarife deckt. Der Wechsel zur Bürgerstrom-Plattform übrigens geht ebenso schnell wie einfach: Nur die letzte Stromrechnung bei renergie Kempten einreichen – dort kümmern sich dann die Fachleute rund um Geschäftsführer Florian Weh um alles weitere. Während sich Paul Schweihofer und Anja Link, die ihren Vater seit vergangenem Jahr als rechte Hand der Geschäftsführung unterstützt, für die Energieerzeugung sorgen. Mit ihrem nachhaltig erzeugten Strom können sie den Bedarf von rund 3300 Haushalten decken. Also – rein rechnerisch – von ganz Mertingen und Bäumenheim.

Noch mehr Infos bei:
renergie GmbH
0831-5262680-34
info@cells.energy