Erneuerbare Energien haben im ersten Halbjahr 58 Prozent des Stromverbrauchs gedeckt.
WeiterlesenRekord bei den Erneuerbaren

gemeinnütziger Bereich
Fotos
pdf
Erneuerbare Energien haben im ersten Halbjahr 58 Prozent des Stromverbrauchs gedeckt.
WeiterlesenDer SFV zieht erneut vor das Bundesverfassungsgericht (BVerfG),
WeiterlesenLEE Bayern Radl-Tour 2023 vom 30. August bis 02. September
Mal so richtig in die Pedale treten für die Erneuerbaren! Kraftvoll abstrampeln für einer generationengerechte Zukunft!
Weiterlesenrenergie-Kernforderungen zur Bundestagswahl
Die 20. Wahl des Deutschen Bundestags wird am 26. September 2021 stattfinden. Wir möchten Sie grundsätzlich motivieren, sich an dieser Entscheidung zu beteiligen und damit Ihrer Meinung Ausdruck zu verleihen. renergie Allgäu e.V. ist seit Gründung und sogar per satzungsgemäßem Auftrag auch im politischen Bereich tätig. Im Vordergrund stehen für uns dabei immer der Klimaschutz und der Ausbau Erneuerbarer Energien. Parteipolitisch legen wir uns dabei niemals fest, sondern orientieren unsere Aktivitäten und unsere Öffentlichkeitsarbeit anhand der Programmatik der Parteien. Für die Wahl im September haben wir folgende Kernforderung definiert, die wir bei vollständiger Verfügbarkeit der Programme aller Parteien abgleichen und wiederum veröffentlichen werden. Die nachfolgende Aufstellung dient somit zunächst der Abstimmung mit Ihnen, unseren Mitgliedern. Wir freuen uns, wenn Sie uns Ergänzungen oder Änderungswünsche rückmelden. Bitte verwenden Sie dazu die Adresse: th@renergie-allgaeu.de.
Auch unsere Mitglieder haben konkrete Forderungen und Erwartungen an die künftige Bundesregierung. Vier von ihnen, allesamt Betreiber von Erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen und engagierte Mitstreiter im Bemühen um eine nachhaltige Energiezukunft, zeigen hier Gesicht und beziehen persönlich Stellung.
Wendelin Einsiedler, Windkraftanlagenbetreiber mehrerer Windparks aus Wildpoldsried
Alois Ruf, Wasserkraftanlagenbetreiber (90kW) aus Türkheim
Josef Müller, Betreiber einer Biogas-Güllekleinanlage (33kW) aus Oberostendorf
Bernd Ritter, Betreiber einer privaten PV-Anlage sowie MItbetreiber einer großen Dachanlage auf Wohnwagenstellplätzen (1 MW) aus Dietmannsried – Video folgt
Wir als renergie Allgäu e.V. setzen uns seit unserer Gründung aktiv für mehr Klimaschutz ein. Denn wenn wir heute beginnen uns für ein lebenswertes Morgen einzusetzen stehen die Chancen gut, dass wir unseren Kindern und Enkeln eine Welt hinterlassen, die ihnen alle Chancen für ein gutes Leben bietet.
Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund ist nun ein guter Zeitpunkt für eine Positionsbestimmung. Daher haben wir gemeinsam mit dem Landkreis Oberallgäu im Rahmen des „Masterplan 100% Klimaschutz“ eine Umfrage erstellt wo Sie auf die Fragen: Was läuft gut, wie können wir uns verbessern und wohin soll die Reise gehen? eingehen können.
Um die Weichen für mehr Klimaschutzarbeit in den nächsten Jahren zu stellen brauchen wir Ihre Ideen und Visionen.
Wir laden Sie daher ganz herzlich ein, einige Fragen zu beantworten und mit Ihren Visionen an einem Klimaschutz-Ideenwettbewerb teilzunehmen.
Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Teilnahme an der Umfrage und Ideenwettbewerb.
Vielen Dank für Ihren Beitrag zur Umfrage und zum Ideenwettbewerb. Wir freuen uns, wenn Sie interessierte Menschen aus Ihrem Umfeld ebenfalls zur Teilnahme motivieren! Teilnehmen können Sie bis zum 28.06.2020.
Gemeinsam setzen wir uns ein für eine lebenswerte Zukunft.
renergie Allgäu e.V. unterstützt die Forderungen der Schüler und Schülerinnen der weltweiten „Fridays for Future“-Bewegung für eine wirkungsvolle Klimapolitik. Mit euren wöchentlichen Aktionen rückt ihr dieses wichtige Thema in den Focus und fordert die Politik auf, endlich zu handeln. Macht weiter so!
Schülerinnen und Schüler streiken für den Klimaschutz und schon drohen Schulen mit Sanktionen, diese sind allerdings laut Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt kaum durchzusetzen, Argumentationshilfen gibt hierzu sein kurzes Rechtsgutachten. http://www.sfv.de/pdf/FFFOWiGEkardt.pdf
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.