Deutschland soll bis 2045 Netto-Treibhausgasneutralität und bereits 2030 einen Erneuerbare-Energien-Anteil von 32% am Endenergieverbrauch erreichen.
WeiterlesenNeue BEW-Förderung ab 15.09.22

Beratung
technische Fotos
keine Veranstaltungen
pdf
Deutschland soll bis 2045 Netto-Treibhausgasneutralität und bereits 2030 einen Erneuerbare-Energien-Anteil von 32% am Endenergieverbrauch erreichen.
Weiterlesenrenergie Allgäu e.V. begleitet seit vielen Jahren die Gemeinde Edelstetten auf dem Weg zum CO2-neutralen Dorf. Die Brüder Klaus & Josef Jekle brachten vor 15 Jahren den Stein ins Rollen, mit dem Bau einer Biogasanlage. Auch die Abwärme sollte sinnvoll genutzt werden und so entstand 2008 das erste Nahwärmenetz. Mittlerweile beliefern die Brüder Jekle, Martin Hillenbrand und der Energiehof Sonner einen Großteil der Edelstettener Bürger mit Wärme. Bis 2021 werden 90% der Haushalte an das Nahwärmenetz angeschlossen sein. Die Berater von renergie Allgäu e.V., Thomas Hartmann & Stephan Ruile, begleiten die Gemeinde Edelstetten, die Energiewirte und die Bürger bei den unterschiedlichen Maßnahmen hin zum Energiedorf.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.